Ich fühle mich als Imker meinen Bienen verpflichtet und versuche durch besondere Pflege u. Haltung meiner Völker die Art und die Entwicklung der Biene zu erhalten. Die meisten Bienenvölker in unseren Breiten leiden unter der 1975 aus Asien eingeschleppten Milbe (Varroa). Der Imker wird dadurch gezwungen, die Bienen einer Behandlung zu unterziehen. Hier gibt es verschiedenartige Möglichkeiten. Meine Methode basiert nicht auf chemisch-synthetischen Mitteln, sondern einer Behandlung mit verschiedenen zugelassen und getesteten organischen Säuren. Somit halte ich den wertvollen Honig und den Wachs rückstandsfrei.
Als amtlich geprüfter Bienensachverständiger werde ich im Rhein-Sieg-Kreis zur Unterstützung der Amtstierärzte eingesetzt. Es werden von mir Futterkranzproben aus den jeweiligen Bienenvölkern entnommen, die zur Erlangung von Gesundheitszeugnissen dienen.
Mit einem einwandfreien Zeugnis wird einem Imker das Wandern mit seinen Völkern über die Bezirksgrenzen hinaus erlaubt. Durch Bestandsuntersuchungen ermögliche ich dem Amtstierarzt die Erstellung von Völker-Kartierungen. Bei Verdacht auf meldepflichtige Erkrankungen im Bienenvolk werden von mir Proben entnommen. Die evtl. durchzuführenden Desinfektionsmaßnahmen werden von mir mit überwacht. Dem betroffenen Imker kann Hilfestellung bei Auftreten der Bienenkrankheiten oder Völkerverlusten erteilt werden.
Als geprüfter Honigsachverständiger habe ich die Aufgabe die Vereinsmitglieder im Rhein-Sieg-Kreis in der Gewinnung u. Verarbeitung zu beraten und zu unterstützen, damit die hohe Qualität des „Echten Deutschen Honigs“ gewährleistet bleibt.
Seit 2005 leite ich als Vorsitzender den „Bienenzuchtverein Lohmar 1906 e. V.“ .